Wachsende Bedeutung La Réunions als Kreuzfahrtziel

Wachsende Bedeutung La Réunions als Kreuzfahrtziel

Im ersten Quartal 2024 hat sich La Réunion als Kreuzfahrtziel im Indischen Ozean deutlich stärker positioniert. Zwischen Januar und April liefen 33 Kreuzfahrtschiffe den Hafen der Insel an – ein markanter Anstieg im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Insgesamt gingen 43.214 Passagiere an Land. Im Vorjahr waren es im gleichen Zeitraum lediglich 22.020 – das bedeutet nahezu eine Verdopplung innerhalb eines Jahres.

Ein Aufschwung mit mehreren Ursachen

Der starke Anstieg im Kreuzfahrttourismus lässt sich auf eine Kombination aus globalen Entwicklungen und gezielter regionaler Strategie zurückführen. Ein wesentlicher Faktor sind die anhaltenden Spannungen im Roten Meer, die Teile des internationalen Seeverkehrs umgeleitet haben – insbesondere auf Routen durch den Indischen Ozean. Davon profitiert auch La Réunion, das strategisch günstig liegt und über moderne Hafeninfrastruktur verfügt.

Parallel dazu zeigt sich die Wirkung einer koordinierten Strategie regionaler Hafenverbände, allen voran der Association des Ports des Îles de l’Océan Indien (APIOI). Diese Organisation hat es sich zum Ziel gesetzt, die Inselhäfen im Indischen Ozean gemeinsam als attraktive Stopps für internationale Reedereien zu positionieren – mit Erfolg.

Kreuzfahrten nach la Réunion
#author#Thomas Wolter#/author#Kreuzfahrten nach la Réunion

Investitionen in Infrastruktur und Service

Auch lokal wurde gehandelt: Die Hafenbehörden auf La Réunion haben gezielt in den Ausbau der Infrastruktur investiert. Terminals wurden modernisiert, Logistikprozesse verbessert und Services für Kreuzfahrtgäste ausgeweitet. Die Maßnahmen zielen nicht nur auf einen reibungslosen Ablauf beim Anlegen, sondern auch auf ein besseres Besuchserlebnis an Land – etwa durch optimierte Ausflugsangebote, Transportlösungen und touristische Begleitdienste.

Diese Verbesserungen machen sich nun bemerkbar: Reedereien finden in La Réunion einen gut organisierten, verlässlichen Hafenstandort – und Reisende erleben eine Insel, die neben spektakulärer Natur und kultureller Vielfalt auch professionell auf den Kreuzfahrttourismus eingestellt ist.

Wirtschaftliche Impulse für die Insel

Die Auswirkungen des Kreuzfahrttourismus zeigen sich nicht nur an den Anlegestellen, sondern in vielen Bereichen der lokalen Wirtschaft: Hotels, Restaurants, Tourenanbieter, lokale Produzenten und Kunsthandwerker profitieren vom erhöhten Besucherstrom. Auch indirekte Effekte – etwa im Bereich Transport oder Dienstleistungen – tragen zur wirtschaftlichen Dynamik bei.

In einer Region, in der nachhaltige Entwicklung eine große Rolle spielt, wird zudem darauf geachtet, dass der Kreuzfahrttourismus umweltverträglich und sozial ausgewogen gestaltet wird. Die wachsende Bedeutung La Réunions als Kreuzfahrtdestination wird daher nicht nur als wirtschaftliche Chance gesehen, sondern auch als Möglichkeit, die Insel international sichtbarer zu machen – und dabei lokale Identität und Naturerbe zu stärken.

Entdecken Sie Réunion und ihre schönen Bergwelten!